Freitag, 12. April 2024

Wissenschaftliches Programm
Moderation: Philipp Grabner
08:00 – 09:00
Registrierung
09:00 – 09:20
Begrüßung und Eröffnung
09:30 – 09:55
Das Badener Modell: Station für internistische Psychosomatik
Zusammenarbeit der Berufsgruppen anhand eines Fallbeispiels
10:00 – 10:50
Psychoneuroimmunologie
Univ. Prof. Dr. Dr. Christian Schubert
10:50 – 11:20
*** PAUSE ***
11:20 – 12:10
Aggression in der Psychosomatik als Schlüssel zur Heilung?
Mag.a Sandra Anders 
12:10 – 13:00
Psyche und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Univ. Prof. Dr. Clemens Dejaco
13:00 – 14:00
*** MITTAGSPAUSE ***
14:00 – 14:50
Trauma und Körper 
Dr. Leonhard Kratzer
14:50 – 15:40
Psychokardiologie: Herz und Angst
Dr. Evelyn Kunschitz
15:40 – 16:10
*** PAUSE ***
16:10 – 17:00
Was hat Sexualität mit Psychosomatik zu tun? 
DSA Manuela Hofer-Hartnig und Wolfgang Hofer, MSc
17:00 – 17:15
Verabschiedung


Anrechenbarkeit:
für Ärztinnen und Ärzte (7 DFP-Punkte),
für Psychologinnen und Psychologen (Fortbildungseinheiten 7 BÖP),
für Pflegefachkräfte (16 ÖGKV PFP)